Einladung
zur Weiterbildung der identitätsorientierten Psychotraumatheorie (IoPT)
Liebe interessierte Teilnehmer der
WEITERBILDUNG „IOPT“ nach Prof. Dr. Franz Ruppert 2022/23 in Lienz!
Endlich ist es soweit und ich freue mich, euch die EINLADUNG für die Weiterbildung 2022/2023 zu übermitteln.
Die gut einjährige Weiterbildung der IoPT gliedert sich vorerst in
3 Basis-Seminare (Details siehe unten) sowie in eine Aufbau-Weiterbildung (Bestehend aus 8 Modulen – Details siehe unten).
Die Anwesenheit an den Basis-Seminaren ist Grundvoraussetzung für die Teilnahme an der Weiterbildung in der Identitätsorientierten Psychotraumatheorie (IoPT) und Anliegenmethode nach Prof. Dr. Franz Ruppert.
Zeitraum
29.10.2022 bis 26.11.2023 jeweils 9.00 – 18.00
Ort
In meiner Praxis / Wirtschaftspark
Amlacherstrasse 12
A-9900 Lienz
Verpflegung
Kulinarisch biete ich frisch zubereitetes Essen an ☺.
Das beinhaltet Getränke (basisches Wasser, süße Getränke, Snacks, Kuchen und Obst, Knabbereien VM und NM.
Mittagessen vegetarisch (basische Suppe mit Hauptspeise und Salat)
Kosten für 2 Tage pro Person 50 € (Voranmeldung vor jedem Modul erbeten)
Die Selbstverpflegung ist natürlich auch möglich, es befindet sich ein kleines Restaurant im Haus.
KOSTEN Basis- Seminar
3 Module 2022 gesamt 750 € / Je Modul für 2 Tage 250 €.
KOSTEN Aufbauseminar
8 Module 2023 gesamt 2.160 € / monatlich 270 €
Die Einzahlung muss vor dem jeweiligen Modul erfolgen.
- In den Kosten sind sämtliche Ausbildungsmaterialien sowie eine Teilnahmebestätigung enthalten.
- Die Teilnehmerzahl ist auf 10TN limitiert und die WB kommt ab 6 TN zustande.
- Weiters in den Kosten inbegriffen ist ein Zertifikat, welches am Ende der Weiterbildung von mir als Seminarleiterin und von Prof. Dr. Franz Ruppert unterzeichnet wird.
- Die TN welche die WB abgeschlossen haben, sind berechtigt, bei Prof. Dr. Franz Ruppert jährlich die Updates in München zu machen.
- Unterkunft und Anreise sind nicht inkludiert.
Details Aufbaustruktur
Basis- Seminare – 3 Module
Termine
29.10.2022 – 30.10.2022
19.11.2022 – 20.11.2022
17.12.2022 – 18.12.2022, 9:00 – 18:00
Ich biete die dreiteiligen Basis–Seminare vor der Weiterbildung an, sodass die TN die Möglichleiten haben,
- die Gruppe kennenzulernen und sich gut einfinden können.
- am eigenen Prozess zu arbeiten und sich auf einer tieferen Ebene kennenlernen können.
- sich entscheiden können, ob sie 2023 in der Gruppe die WB weiter machen wollen oder nicht.
- den Inhalt der WB mit körper-, und bindungsorientierten Psychotraumatheorien aus
- Somatic Experiencing (Peter Levine, Magie Kline)
- Bindungspsychotherapie (Prof. Dr. Karl-Heinz Brisch)
- Achtsamkeitstheorie (Stressbewältigung durch Achtsamkeit – Mindfulness-Based- Stress Reduktion)
- Neurosystemische Integration (Polyvagaltheorie-Co-Regulierung sowie Selbstregulation des Nervensystems) kennenzulernen.
Voraussetzung für die Basis – Seminare
Kenntnis der IoPT Methode durch Teilnahme an Gruppen oder im Rahmen der Einzelarbeit.
Weiterbildung – 8 Module 2023
Termine
1. Modul: 14.-15. Jänner 2023
2. Modul: 11.-12. Februar 2023
3. Modul: 11.-12. März 2023
4. Modul: 13.-14. Mai 2023
5. Modul: 10.-11. Juni 2023
6. Modul: 16.-17. September 20223
7. Modul: 14.-15. Oktober 2023
8. Modul: 25.-26. November 2023, 9:00-18:00
Module 2023
Modul 1 – Psycho – Trauma
Die Grundlagen der identitätsorientierten Psychotraumatheorie IoPT
Modul 2 – Wer bin ICH und was will ICH?
Identität und Trauma der Identität
Modul 3 – Psychische Bindung und Trauma der Liebe
Die Grundlage der Identitätsorientierten Psychotraumatheorie
Modul 4 – Liebe, Lust und Trauma
Menschliche Sexualität aus der Sicht der IoPT
Modul 5 – Mein Körper mein Trauma mein ICH
Die Auswirkungen von Psychotraumata auf den menschlichen Körper
Modul 6 – Die Anliegen- Methode
Die Therapiemethode der Identitätsorientierten Psychotraumathorie IoPT
Modul 7 – Wer bin ICH in einer traumatisierten Gesellschaft?
Wie Täter-Opfer-Dynamiken unser Leben bestimmen und wie wir uns
daraus befreien
Modul 8 – Glück, Stress oder frühes Psychotrauma?
Zeugung, Schwangerschaft, Geburt und erstes Lebensjahr aus der Sicht
der identitätsorientierten Psychotraumatheorie IoPT
Voraussetzung für die Weiterbildung 2023
Kenntnis der IoPT Methode durch Teilnahme an Gruppen oder im Rahmen der Einzelarbeit. Die Basisausbildung in der Dauer von Oktober bis Dezember.
Weiterbildung 2023
Die Teilnahme an der Aufbau-Ausbildung setzt die vollständige Teilnahme an den 3-teiligen Basis-Seminaren im Oktober, November und Dezember 2022 voraus, sowie psychische Gesundheit (Stabilität), selbstverantwortliches Handeln, aufrichtige Motivation und die Bereitschaft, Neues zu erfahren und lernen. Selbstverantwortliches Handeln beinhaltet auch, bei Bedarf für weitere individuelle Unterstützung und Begleitung zu sorgen, wenn dies durch Prozesse notwendig wird.
Das Ausbildungsangebot lädt all jene ein, die bereits andere Menschen begleiten und diesen Weg Trauma sensibel erweitern oder ausbauen wollen. Weiters richtet sich die Ausbildung an interessierte Kollegen, die beruflich mit Menschen arbeiten, die psychologisch, therapeutisch und beratend tätig sind, sowie Menschen die pädagogisch und in sozialpädagogischen Berufen tätig sind.
Auch richtet sich die Weiterbildung an all diejenigen, die sich selbst auf einer tieferen Ebene begegnen möchten und aus ihrer Traumabiographie aussteigen möchten um sich zu einer eigenständigen Persönlichkeit entwickeln zu können.
Theoretische Inhalte der Weiterbildung
Im Mittelpunkt steht das Grundwissen über Trauma, Spaltung und Bindung, sowie theoretische und praktische Elemente, die auf der Grundlage der „Identitätsorientierten Psychotraumatheorie“ und der Anliegenmethode nach Prof. Dr. Franz Ruppert basieren.
Praktische Inhalte der Weiterbildung
- Aufstellungsarbeiten (Selbstbegegnungen) und die sich zeigenden Bindungsverstrickungen und Dynamiken und dadurch traumatische Erfahrungen zu erkennen und zu verstehen
- Jeder Teilnehmer kann in diesem Weiterbildungsjahr mehrmals ihr/sein Anliegen in der Gruppe aufstellen
- Erkennen und Verstehen der eigenen Traumatisierungen
- Erkennen und verstehen der eigenen Bindungsbiographie und Bindungsdynamik
- Üben von Prozessbegleitung im Einzelsetting oder in Gruppen
- Erkennen der Aufstellungs-Interaktion des Klienten durch die Resonanz
- Erlernen und Regulierung der dissoziativen möglichen Reaktionen des Aufstellenden während einer Selbstbegegnung
- Die an einem Modul durchgeführten Selbstbegegnungen werden in der Gruppe nachbesprochen und reflektiert
- Körperliche Reaktionen bei Selbstbegegnungen werden besprochen und regelmäßig in Selbstwahrnehmungs- und Selbstfühlungsübungen, sowie Selbstregulationstechniken durch Achtsamkeitsanleitungen geübt.
- Die TN können sich als Aufstellungsleiter einbringen, sich darin üben und sich selbst reflektieren
Bei Interesse an der Weiterbildung IoPT 2022/23
bitte ich Sie um ein Bewerbungsschreiben was Sie motiviert und was Sie mit der Weiterbildung für sich erreichen möchten.
Gleichzeitig auch bitte die Daten ausfüllen und an mich senden.
Anhang zum Bewerbungsschreiben
für die Weiterbildung IoPT
(identitätsorientierte Psychotraumatheorie)
Titel:
Vorname:
Nachname:
Beruf:
Geburtsdatum:
Strasse:
Postleitzahl:
Ort:
Land:
E-Mail Adresse:
Telefonnummer:
Herzliche Grüße aus Lienz Ingrid
Übernachtungsmöglichkeiten
Im Hotel „Goldener Fisch“ in Lienz, gibt es eine Vergütung, wenn Sie angeben, bei mir geschäftlich da zu sein.
Anmeldungen bitte schriftlich per Mail ☺.
Ich freue mich bei Interesse auf eine Bewerbungsmail von Ihnen.
Herzliche Grüße und alles Liebe
Ingrid